Konsequent Energiebewusst
EEWärmeG:
Durch das EEWärmeG wird der anteilige Einsatz erneuerbarer Energien beim Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden am Energiebedarf für Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung vorgeschrieben. Wird keine der im EEWärmeG vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt, kann ersatzweise auch der nach geltender ENEV zulässige Wärmebedarf und die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz um 15% unterschritten werden.
EnEV 2016:

Energie- Endenergie Effizienzklasse [kWh/(m² * a)] A+ <30 A <50 B <75 C <100 ... ...
Und so könnte dann ihr Energieausweis aussehen:

Fazit
Es gibt eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten aus thermischer Hülle und Technik. Wir schlagen Ihnen in dieser Baubeschreibung eine Möglichkeit zur Umsetzung vor (Voraussetzung: optimale Südausrichtung), empfehlen Ihnen hierzu jedoch das individuelle Beratungsgespräch um die Anforderungen der EnEV 2016 entsprechend Ihren persönlichen Präferenzen optimal zu gestalten.