Was sind Erneuerbare Energien? 


Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien, sind Energien aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Es sind nachhaltig zur Verfügung stehende Energieressourcen, zu denen insbesondere Wasserkraft, Windenergie, solare Strahlung (Sonnenenergie), Erdwärme (Geothermie) und die durch Gezeiten erzeugte Energie zählen. Eine andere Quelle erneuerbarer Energien ist das energetische Potenzial (Biogas, Bioethanol, Holz u. a.) der aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen Biomasse. Die aus Quellen erneuerbarer Energie erzeugten Energieformen (Elektrizität, Wärme, Kraftstoff) werden oft ebenfalls als erneuerbare Energien bezeichnet. 

Solarenergie 

Die Sonne liefert seit 5 Milliarden Jahren alles, was wir brauchen: Energie zum Leben, Wärme für die Seele und mit der richtigen Technik auch warmes Wasser und komfortable Wohnwärme für Ihr Eigenheim. Die Sonne strahlt jährlich eine Energiemenge von 1.000 Kilowatt auf jeden Quadratmeter Erde in Deutschland. Nach Berechnungen von Experten liegt auf deutschen Dächern ein riesiges solarwirtschaftliches Potenzial brach. 

Solarenergie und Photovoltaik 

Eine der vielversprechendsten Methoden, die Sonnenenergie zu nutzen, ist die Photovoltaik. Hierbei wird Sonnenlicht mittels Solarzellen direkt in elektrische Energie umgewandelt. 

Erdwärme 

Deutschland ist in Punkto Erdwärme ein Entwicklungsland. Andere europäische Staaten sind in der Erdwärmenutzung um Längen voraus. Von den neu installierten Heizungen werden in der Schweiz 60% und in Schweden sogar 90% mit Erdwärme betrieben. Unter Erdwärme versteht man die im oberen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Erdwärme nennt man auch Geothermie. Die Geothermie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, sofern diese entzogen und genutzt werden kann. Die Erdwärme hat im Bereich der erneuerbaren Energien den höchsten Wirkungsgrad. Mit 1KW Strom holen Sie sich 4-6 KW Heizwärme aus der Erde. Erdwärme ist zu jeder Tages- und Jahreszeit unabhängig vom Wetter konstant verfügbar. Das Potential der Erdwärme ist praktisch unerschöpflich und überall auf der Erde vorhanden. Genutzt wird die Erdwärme durch eine Wärmepumpe, welche die in der Erde vorhandene Wärme auf eine höhere Temperatur bringt und an die Flächenheizung abgibt. Am häufigsten wird die Erdwärmesonde verwendet. Dafür werden bis zu 100 m tiefe Löcher senkrecht in die Erde gebohrt. In dieser Tiefe herrscht ständig eine Temperatur von etwa 13°.

Biomasse 

Als Biomasse wird all das definiert, was durch Lebewesen - Mensch, Tier und Pflanze - an organischer Substanz entsteht. Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Bioenergie ist unter den Erneuerbaren Energieträgern der Alleskönner: Sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen werden.